Sobald Sie eine Karte mit BatchGeo erstellt haben, können Sie diese bei Bedarf jederzeit aktualisieren. Sie können Ihre Daten vom Kartenbearbeitungsbildschirm aus kopieren, eine Tabelle separat aktualisieren oder direkt aktualisieren. Wenn Sie einen neuen Ort hinzufügen, einen Ort aktualisieren, Metadaten ändern oder Ihrer Karte hinzufügen möchten, gelangen Sie mit der Kartenbearbeitungsfunktion zurück zum bekannten, einfachen und leistungsstarken Bildschirm der BatchGeo-Kartenerstellung.
Sie können eine Karte mit dem speziellen Link bearbeiten, den wir Ihnen per E-Mail senden, nachdem Sie Ihre Karte gespeichert haben. Suchen Sie einfach nach der E-Mail von BatchGeo mit Ihrem Kartentitel im Betreff. Wenn Sie die Bearbeitungs-URL für Ihre Karte verloren haben, können Sie auch das Tool zum Abrufen von Kartenlinks auf unserer Hilfeseite verwenden.
Wir haben dieses Video erstellt, um alle Details anzuzeigen, die Sie zum Bearbeiten Ihrer Kartendaten benötigen. In nur vier Schritten zu Ihrer Karte:
Sie können die Karte dann direkt speichern oder die einzelnen Schritte durchlaufen, um Ihre Einstellungen zu überprüfen. In komplexen Szenarien, z.B. wenn Sie ganze Spalten hinzufügen oder neu anordnen, sollten Sie sicherstellen, dass die erweiterten Optionen Ihren Erwartungen entsprechen.
Mit BatchGeo können Sie ganz einfach neue Karten erstellen. Diese Schnittstelle wird auch für die Kartenbearbeitung verwendet. Wir wissen, dass die meisten unserer Benutzer ihre Kartenerstellung in Excel oder einem anderen Tabellenprogramm beginnen. BatchGeo übernimmt Ihre Tabelle, um die visuelle Darstellung und eine Hilfe bei der Datenanalyse zu bieten. Unser Kartenservice ersetzt natürlich nicht Ihre Tabelle. Beachten Sie daher die folgenden Tipps zur Verwaltung Ihrer Kartendaten:
Neben diesen Tipps haben wir einige allgemeine Beispiele für das Hinzufügen, Entfernen und Neuordnen der Daten in Ihrer Karte zusammengestellt.
Möchten Sie ihrer Ihrer Karte nur ein paar Zeilen hinzufügen? Denken Sie daran alle Ihre Daten einzufügen, nicht nur die, die neu sind. BatchGeo ist so eingestellt, dass das Hinzufügen von Daten aus Tabellen vereinfacht wird, dh. wir erfassen und interpretieren Ihre eingefügten Daten. Alles, was in das Feld "Kartendaten bearbeiten" eingefügt wird, überschreibt Ihre vorhandenen Daten.
Um den Verlust einiger Markierungen und der zugrunde liegenden Daten zu vermeiden, fügen Sie zuerst die Zeilen Ihrer Tabelle hinzu, und überschreiben Sie dann alle existierenden Kartendaten (einschließlich der Kopfzeile) mit den neuen Daten.
Möchten Sie Daten aus Ihrer Karte entfernen? Dann können Sie zwar versuchen Daten im Feld "Kartendaten bearbeiten" direkt zu ändern, dies empfehlen wir jedoch nicht, da Sie versehentlich mehr Daten als beabsichtigt entfernen könnten. Es gibt zwei Möglichkeiten, um Daten au Ihrer Karte zu entfernen:
Denken Sie in jedem Fall daran, auf die Schaltfläche Speichern zu klicken, um die Karte ohne die Daten zu speichern, die Sie zum Entfernen ausgewählt haben.
Wenn Sie alle gewünschten Daten auf Ihrer Karte haben, möchten Sie möglicherweise auch die Reihenfolge Ihrer Daten ändern. In der Regel spielt die Reihenfolge in der Tabelle keine Rolle, da BatchGeo Ihre Daten gemäß den Standortspalten in Ihrer Tabelle geografisch verteilt.
Möchten Sie die Reihenfolge dennoch individuell anpassen?
Jetzt, da Ihre Daten in der richtigen Reihenfolge sind, ist es an der Zeit, sie in eine BatchGeo Karte zu verwandeln, falls Sie dies noch nicht getan haben. Erstellen Sie hier Ihre erste Karte.