Eine der Gefahren bei der Erstellung von Webkarten ist das Überladen mit Markierungen. Wenn Sie zu viele Punkte in einem kleinen Bereich haben, überlappen diese sich und so verlieren Sie, aber auch der Nutzer schnell den Überblick. BatchGeo bietet mehrere Funktionen, um nicht nur dieses Problem zu umgehen, sondern auch um die Daten in Ihrer Karte noch besser zu visualisieren.
Die Lösung mag naheliegend erscheinen: Fügen Sie Ihrer Karte weniger Markierungen hinzu. Aber würden Sie dadurch nicht Daten verlieren? Nein, auf diese Weise können wir Ihnen tatsächlich mehr Daten anzeigen und Ihrer Karte noch mehr Bedeutung verleihen.
Unser Karten-Clustering Algorithmus sucht nach Markierungen, die nahe beieinander liegen, und ersetzt sie durch ein anderes Symbol, das mehrere Markierungen darstellt. Dieses Symbol wird standardmäßig mit der Anzahl der darin enthaltenen Markierungen beschriftet, kann jedoch optional auch verwendet werden, um den Durchschnitt oder die Summe bestimmter Daten anzuzeigen. Wenn Sie die Markierungsgruppierung verwenden, wird außerdem die Kategoriefarbe der Markierungen für jedes Cluster in einem Kreisdiagramm dargestellt.
Die Gruppierung wird auf Ihren Karten mit mindestens 300 Standorten automatisch aktiviert. Sie können die Einstellung unter den Erweiterten Optionen anpassen, wenn Sie Ihre Karte erstellen oder bearbeiten. Eine einfache, gruppierte Karte zeigt die Anzahl der Markierungen an, die sie enthält. Je größer diese Zahl ist, desto größer ist der Durchmesser des Kreises, der den Cluster darstellt.
Wenn Sie Ihre gruppierte Karte vergrößern oder verkleinern, kalibriert BatchGeo die Anzahl der anzuzeigenden Markierungen neu. Wenn Sie auf eine Gruppierung klicken, zoomen wir automatisch auf einzelne Markierungen (wenn möglich) oder Untergruppen.
Wenn Ihre Karte nach zusätzlichen Daten in Ihrer Tabelle gruppiert ist, berücksichtigen wir dies bei der Anzeige der Gruppen. Sie sehen nur die Daten, die Sie auswählen, und die im Cluster vorhandenen Gruppen werden als Kreisdiagramm dargestellt.
Das grundlegende Karten-Clustering ist hilfreich, um dichten Markierungen Sinn zu verleihen, die Optionen "Durchschnitt" und "Summe" bringen jedoch noch mehr Erkenntnisse.
Wenn das Clustering in Ihrer Karte aktiviert ist, erhalten Sie eine weitere Option, um den Durchschnitt bestimmter Daten in der Markierung anzuzeigen. Nehmen wir zum Beispiel an, uns liegt das mittlere Einkommen für jeden Bezirk in den Vereinigten Staaten vor. Das sind mehr als 3.000 Datenpunkte, die in eine Karte angezeigt werden, was sie zu einem idealen Kandidaten für das Clustering macht.
Jetzt ersetzt Ihre Karte dicht gepackte Markierungen durch Gruppen, deren Bezeichnung den Durchschnitt des ausgewählten Feldes darstellt. Dies kann nützlich sein für:
Wenn Sie über viele Daten verfügen, kann das visuelle Durcheinander durch Clustering reduziert und der Informationsgehalt Ihrer Karte erhöht werden.
View 2015 UFO Sightings, sum clustering in a full screen map
Manchmal interessiert Sie nicht die Anzahl der Markierungen oder der Durchschnitt der Werte, sondern Sie interessieren sich für die addierten Werte innerhalb eines bestimmten Clusters. Der Ansatz ist fast identisch:
Jetzt wird Ihre Karte jedes Cluster mit der Summe des ausgewählten Feldes beschriften. Sie können die Summenoption für Folgendes verwenden:
Die BatchGeo Clustering-Technologie hilft Ihnen dabei, anschauliche Karten zu erstellen. Probieren Sie es aus!